PROJEKTE
__________________________________________________________________________________________
> Anita Horn & Band "I bin so frei"
> Anita Horn & Band "Wunderkerzerl"
> Anita Horn & Lilly Staudigl "Punschglasur & Eierlikör"
> Anita Horn & Andy Krausböck "First Date"
> HORN_KRAUSBÖCK_TREML "Jazzmasowa"
> Original Swingtime Big Band und mehr ...
__________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
Anita Horn & Band "I bin so frei"
-Andreas_Mueller_220.jpg)
„I bin so frei“ – eine vielseitige Mischung aus Eigenkompositionen aus Swing-, Latin- und Pop-Standards, versehen mit eigenen Texten im österreichischen Dialekt.
In diesem Programm werden humorige Lebensbetrachtungen mit Tiefgang vereint und geschmackvolle Brücken zwischen musikalischen Stilen geschlagen. Ihrer Muttersprache bleibt Anita Horn in allen Liedern unbeirrt treu. So verwandelt sich Stevie Wonders „I wish“ zu „I wisch für’s Leb’n gern ...”
Ungeniert lässt die Vokalistin einen personifizierten „Ohrwurm“ über sein Seelenleben philosophieren und übersetzt den Swingstandard „A Fine Romance“ mit „A klan’s Pantscherl“. Lässig pointiert gestaltet sich auch die Präsentation.
Für stilvolle Virtuosität stehen gleichsam die Bandmusiker, die seit vielen Jahren in unterschiedlichsten Formationen an Anita Horns Seite zu finden sind:
Hannes Oberwalder (keyb.), Herwig Wagner (dr., voc.) Wolfgang Wograndl
(b., voc.),
Adreas Krausböck (git.)
> nach oben
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
Anita Horn & Band "Wunderkerzerl"

Schon als Kind stand Anita Horn mit glänzenden Augen vorm Christbaum und bewunderte die tänzelnden Funken der Sternderlspritzer. Diese Begeisterung ist bis heute geblieben und so lag es förmlich auf der Hand, die intensiven Eindrücke um die stille Zeit irgendwann auch musikalisch umzusetzen. Bei aller Romantik nimmt sich die Künstlerin wie gewohnt wieder eine große Portion Freiheit heraus, beleuchtet das Geschehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und entdeckt ganz neue vorweihnachtliche Facetten.
So träumt sie ungeniert am Heiligen Abend im Latin-Feeling vom Palmenstrand in der Südsee ("Du träumst von der Ferne“), nimmt tiefe Einblicke in das Seelenleben von "Olav dem Schneemann“ und bringt als personifiziertes "Wunderkerzerl“ letztendlich doch noch ein Funkeln in die Augen eines lieb gewonnenen, aber einsamen Menschen.
Bei aller Tiefe der Themen bleibt der Humor auch in diesem Programm keineswegs auf der Strecke. Begleitet wird Anita Horn, wie in „I bin so frei“, von Hannes Oberwalder (keyb.),
Herwig Wagner (dr., voc.) Wolfgang Wograndl (b.,
voc.), Adreas Krausböck (git.)
> nach oben
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
Anita Horn & Lilly Staudigl "Punschglasur und Eierlikör "

> nach oben
_____________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
Anita Horn & Andy Krausböck "First Date"

„First Date“ ... die musikalische Erstbegegnung von Anita Horn und Andreas Krausböck liegt zwar mittlerweile einige Jahre zurück, die Liebe am gemeinsamen Musizieren ist weit über dieses „First Date“ hinausgewachsen.
Die Transparenz von Stimme und Gitarre fasziniert die beiden und ist lange noch nicht ausgereizt. Nebst Eigenkompositionen in jazziger Stilistik findet sich genussvoll und kreativ arrangiertes traditionelles Liedgut. Die Spannung ist dennoch jedes Mal so groß wie bei einem „First Date“.
> nach oben
_____________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
HORN_KRAUSBÖCK_TREML "Jazzmasowa"

„Jazzmasowa“ ist nicht etwa der Mädchenname meiner Großmutter väterlicherseits, nein, es steht als Synonym für die gemeinsame Spielfreude.
Ursprünglich als Platzhalter gedacht und abseits des dienlichen kommerziellen Gedankens geboren, hat sich das Fantasiewort als verdienter Markenname dieses Projekts etabliert.
Das impulsive Wechselspiel zwischen instrumentalistisch verwendeter Stimme, österreichischem Dialekt und Englisch trifft gemeinsam den Nerv, der durch Eigenständigkeit und Kreativität berührend verbindet.
> nach oben
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
Original Swingtime Big Band und mehr ...

 |
Original Swingtime Big Band & Vienna Voicings
Im Programm „The History Of Glenn Miller“ lässt die Big Band die goldene Ära des Swing wieder aufleben.
Die Vienna Voicings, Wiensswingendste Gesangsgruppe, ist seit 1999 an der Seite der Original Swingtime Big Band zu finden.
Das Quartett hat sich eingehend der Close-Harmony-Technik der 1930er und 1940er Jahre gewidmet. Dabei waren Vokalensembles, wie die Modernairs, wichtige Vorbilder.
"Die authentische Interpretation des legendären Miller-Sounds ist uns ein Anliegen. Live hat diese Musik ein ganz besonderes Charisma - damit wollen wir auch junge Menschen für den guten alten Swing begeistern."
Foto (v.l.n.r) : Peter Schiefer, Anita Horn, Antje Kohler, Markus Richter
> www.swing.at
|
 |
... and marriage
Vielleicht war ich ja auch bei Ihrem schönsten Tag im Leben schon dabei? Na, was nicht ist, kann ja bekanntlich noch werden ;-)
> www.wedding4.at |
 |
Schleichquartett
a cappella
Christine Seltenreich (s)
Anita Horn (a)
Christian Cech (t)
Erke Duit (b)
> www.schleichquartett.at |
> nach oben
_____________________________________________________________________________
|